Meine Hände bzw. Fingernägel... das Ganze hat schon angefangen, als ich noch ein kleines Kind war. Und ich meine richtig klein, im Krabbelkind-Alter. Als kleines Kind konnte ich kein Gras an den Füßen oder Händen ertragen, es schien mir geradezu weh zu tun. Wenn es also darum ging, mich nach draußen in unseren Garten zu … Karteikarte 24: Meine kleinen Ticks (2) weiterlesen
Schlagwort: Alltagsprobleme
Externer Beitrag 2: Ein Leben nach Plan- von Carinas Mom
- Morgens aufstehen, frühstücken, duschen - In der Schule zum Glück der Stundenplan - Nachmittags ein Plan, an welchem Tag, in welcher Reihenfolge, welcher Gegenstand gelernt wird Pferdeplan: 4x in der Woche zum Pferd. Ein Plan an welchem Tag, was mit dem Pferd gearbeitet wird. Lässt sich dieser Plan kurzfristig nicht einhalten, fahren wir wieder … Externer Beitrag 2: Ein Leben nach Plan- von Carinas Mom weiterlesen
Karteikarte 22: Ein Notwendiges Übel
Meine Mutter und ich genießen die Aussicht auf der Terrasse. Auf einmal schaut sie kritisch auf meinen Kopf. Mom: "Du solltest dir mal wieder die Haare waschen." Ich: "Ich weiß, aber erst heute abend nach dem Schwimmen. Ich habe keine Lust, zwei Mal zu duschen." Mom: "Das ist doch ruckzuck erledigt." Ich: "Ja... aber nicht, wenn … Karteikarte 22: Ein Notwendiges Übel weiterlesen
Karteikarte 20: Ich fürchte, ich habe eine Freundin!
"Ich bin deine Freundin, ob du willsch oder net. Ob du`s gut findsch oder net. Ob du damit klar kommsch oder net." Diese Sätze habe ich gerade von einer Klassenkameradin zu hören bekommen (sie ist Schwäbin :)), und ich fürchte, es stimmt, was sie sagt. Ich war immer der Meinung, ich brauche keine/n Freund/innen, und … Karteikarte 20: Ich fürchte, ich habe eine Freundin! weiterlesen
Karteikarte 19: Die junge, schöne Dame…
Ich bin meist recht zufrieden mit mir selbst, aber es gibt immer Menschen, die mich in meinen Augen übertreffen. Es gibt Menschen in meinem Leben, die ich sehr bewundere, nicht nur aufgrund ihres Aussehens, sondern auch wegen ihrer außergewöhnlichen Intelligenz, ihrer Leistungen und ihrer Persönlichkeit. Solche Menschen fallen mir auch immer sofort auf, und ich … Karteikarte 19: Die junge, schöne Dame… weiterlesen
Karteikarte 16: Todfeind Telefon
Ich denke jeder von uns hat einen Haushalts- oder Alltagshandgriff, den er hasst. Bei manchen ist es Geschirrspülerausräumen, Fensterputzen oder Staubsaugen - gut, ich hasse auch Staubsaugen - aber nichts hasse ich so sehr wie Telefonieren! Eigentlich wäre doch die logische Schlussfolgerung: Telefonieren ist toll. Kein anderer Mensch ist anwesend, also kein auf-die-Pelle-rücken, keine Ablenkung von … Karteikarte 16: Todfeind Telefon weiterlesen
Karteikarte 13: Meine kleinen Tricks (1)
In Ruhe Rad fahren. Ich bin begeisterte Radfahrerin. Ich fahre immer Fahrrad. Für meinen Weg zur Ausbildungsstätte, für Einkäufe und gerne auch einfach für kleine Ausflüge. Ich bin fern von körperlicher Nähe mit anderen, ich bestimme meine genauen Zeiten und Geschwindigkeiten selbst, ich kann mich gut abreagieren, und es ist auch noch gesundheitsfördernd! Ich fahre … Karteikarte 13: Meine kleinen Tricks (1) weiterlesen
Gastbeitrag 3: „…Rechts…Links…Ommm…“
Fast eineinhalb Jahrzehnte lang habe ich versucht, dem Kind die Unterscheidung von "rechts" und "links" beizubringen. Vergeblich. In den ersten Jahren war diese Schwäche ja noch ganz niedlich und irgendwie auch nicht weiter wichtig. Dann kam die Zeit der Schule und der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr. Als Kindergarten- bzw. Schulkind in der Verkehrserziehung bekommt man … Gastbeitrag 3: „…Rechts…Links…Ommm…“ weiterlesen
Karteikarte 12: Das Raupen-Phänomen
Ich bin kein besonderer Fan von "Jemandem-auf- die- Pelle- rücken". Wenn Menschen mir zu nahe kommen, fühle ich mich sehr schnell sehr unwohl! Was dann passiert, lässt sich am ehesten mit einer Raupe beschreiben, von der ich den Kopf kontrolliere und mein Mitmensch den hinteren Teil bzw. die Beinchen: Ich versuche, aus der Situation herauszukommen, … Karteikarte 12: Das Raupen-Phänomen weiterlesen
Karteikarte 11: Meine kleinen Ticks (1)
Wie viele Autisten halte ich mich an feste Rituale, die meinen Morgen bestimmen. Eigentlich beginnt mein Morgen schon am vorherigen Abend. Ich schaffe es nicht, mir morgens Klamotten herauszusuchen, denn die Menge und Auswahlmöglichkeiten sind mir morgens einfach zu viel. Ich verbringe also den Abend vorher damit, das „perfekte Outfit“ herauszusuchen. Ich werde solange nicht … Karteikarte 11: Meine kleinen Ticks (1) weiterlesen